Wanderung durch das Körschtal Am Tage des Wanderns am 14. Mai - auf den Spuren der Franziska von Hohenheim
Bereits Herzog Carl Eugen von Württemberg und seine offizielle Mätresse und spätere
Gattin Franziska von Hohenheim erlagen dem Charme des Körschtals.
Dort haben sie sehr viel Zeit verbracht und uns zahlreiche Spuren ihrer regen Bautätigkeit und
Landschaftsgestaltung hinterlassen: Schloss Hohenheim mit Exotischem Garten und
das Schlössle mit dem Landschaftspark in Scharnhausen, um nur die bekanntesten
Kulturgüter im Körschtal zu nennen, die auf beide zurückgehen.
Wir als Esslinger Gau des Schwäbischen Albvereins werden am Tag des Wanderns auf
historischen Wegen wandeln.
Wir beleuchten geschichtliche Hintergründe, werden aber auch aktuelle Bezüge zu Kultur,
Natur und Landschaft im mittleren Körschtal herstellen.
Wir lassen uns inspirieren von einer einzigartigen, von Menschenhand geprägtenLandschaft.
Streckenlänge: ca. 7 km, relativ eben
Start: Plieningen Garbe 11:15 Uhr
Ende: Scharnhausen Rathaus ca. 14:00 Uhr Einkehr im Vereinsheim der Ortsgruppe Scharnhausen
mi tMittagessen, Bushaltestelle für Rückfahrt direkt vor dem Vereinsheim
Wanderführer: Reinhold Alt, Fachwart für Wandern im Gau Esslingen
Anmeldung: Per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 51922
bis spätestens Montag 09. Mai 2022
Anfahrt: Individuell möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln Start 10:15 ab Haltestelle Löwen
mit Bus 74 Fahrtrichtung Degerloch bis zur Haltestelle Plieningen Garbe.
Hauptversammlung Einladung / Tagesordung
Zur Hauptversammlung am Samstag, den 21. Mai 2022 laden wir
herzlich in unser Vereinsheim, Benzstr. 18, 72649 Wolfschlugen ein. Das Albvereinsheim ist ab 18.00 Uhr geöffnet.
Ab 18.15 Uhr wollen wir gemeinsam essen.
Beginn des offiziellen Teils um 19.15 Uhr.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Ehrung der Verstorbenen
- Bericht der Vorstandschaft
- Bericht der Rechner
- Aussprache über Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über Kassenprüfungsbericht
- Entlastung der beiden Rechner
- Entlastung der Vorstandschaft
- Berichte der Gruppen und Warte
- Fachwart Wandern
- Fachwart Familien
- Fachwart Wege
- Fachwart Naturschutz
- Radlergruppe
- Wahlen
- Berufung der Fachwarte
- Ehrungen
- Sonstiges
Wer Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung oder zur Änderung der
Tagesordnung stellen möchte, kann diese bis zum 12. Februar 2022 beim
Vertrauensmann Hans-Martin Fingerle, Nürtinger Str. 36, Wolfschlugen
schriftlich einreichen.Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
gez. die Vorstandschaft
After Work Wandern
„After Work Wandern" ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet.
Wir wandern je nach Wetterlage 1 - 2 Stunden in mittlerem bis hohem Geh-Tempo. Es kann sowohl mit,
als auch ohne Hilfsmittel (Nordic Walking-Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden.
Treffpunkt ist immer donnerstags, um 19:00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof.
Weitere Informationen bei Hans-Martin Fingerle, Tel.: 07022 51922
Tischtennis
Wir treffen uns im AV Heim dienstags ab 19 Uhr
um in lockerer Runde Tischtennis zu spielen.
Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Wer keinen eigenen Tischtennis
Schläger hat kann einen vor Ort ausleihen.
Bei Fragen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!